Silizium !

PV-CSS Silizium für Solarzellen wird aus Flachglas gewonnen:

Methode: aluminothermischer Redox-Prozess des SiO2 aus dem Glas, unter Druck und Wärme
4 Al  +  3 SiO2  → 3 Si  +  2 Al2O3.

Ergebnis: Quasimonokristalline Siliziumschicht.

Podcast

Die nächste PV-Generation

4 mm Glas, einige µm Aluminium, Druck und Wärme*, mehr ist für die PV-CSS Silizium Produktion nicht notwendig. Energieaufwand: 35 kWh/qm**
*650°C max **Kalkulation Energieaufwand für Glas- und Aluminiumherstellung + Prozessenergie

PV-CSS

Originalaufnahme (Schrägschliff)

Silizium konventionell produziert

Das Problem ist, die derzeitige Siliziumgewinnung für Solarzellen ist ein erheblich umfangreicher und komplizierter Prozess. Nicht zu vergessen der dafür immense Energiebedarf und natürlich auch der damit verbundenem CO2 Ausstoß sowie weitere Umwelt- und sonstige Belastungen. Energieaufwand: 135 kWh/qm*
*Hallam, Brett, et al. „A Polysilicon Learning Curve and the Material Requirements for Broad Electrification with Photovoltaics by 2050.“ Solar RRL 6.10 (2022): 2200458.

Die erste Solarzelle im Labormaßstab

Solarzellentauglichkeit des CSS Siliziums ist gezeigt

Dr.rer.nat. Ingrid Schall
Dipl.Ing. Heinz Schall
email@pv-css.de
https://www.pv-css.de

Kooperationspartner

PV-CSS @ NewTechGeneration

Innovative Eigenschaften: neu entdeckt und patentiert, extrem unaufwändige Solarsilizium Gewinnung, minimaler ökologischer Fußabdruck. Herstellung:  Ersparnis über 70% Energie + CO2 ! Alle Ressourcen sind in Deutschland verfügbar, für alle Produktions-Komponenten. Es sind keine Importe notwendig! Weder aus dem ‚Fernen Osten‘ noch aus dem ‚Wilden Westen‘ !

Unsere Prognose: Mit PV-CSS@NewTechGeneration wird Deutschland die ‚old-tech‘ Produktion ablösen und sich das Solargeschäft wieder zurückholen!

Agenda 2030 - Sustainable Development Goals

PV-CSS SDGs erfüllen die Bereiche:

PV-CSS ist eine eingetragene Wortmarke